1920x680 Logopädie Kinder Myofunktionelle Störungen Myofunktionale Störungen

Myofunktionelle Störungen

Bei einer myofunktionellen Störung liegt ein Ungleichgewicht in der Lippen-, Zungen-, Wangen- und Schlundmuskulatur (Mundmotorik) vor. Dadurch kann es zu einer offenen Mundhaltung, Vorverlagerung der Zunge mit erhöhtem Speichelfluss und zu Koordinationsstörungen im Schluckablauf kommen. So können auch Anomalien in der Zahn- und Kieferstellung entstehen. Artikulationsstörungen wie z.B. ein Sigmatismus (Lispeln) können die Folge sein.

Ziele in der Therapie sind:

  • die Muskelkraft im Mund zu stärken und das Zusammenspiel der Muskeln zu optimieren.
  • die Wahrnehmung im Mundraum zu fördern und die Zungen- und Lippenruhelage zu verbessern.

Des Weiteren fließen Elemente aus folgenden Therapiekonzepten in die Behandlungen mit ein:

  • BOBATH
  • Padovan
  • Castillo Morales
  • Neurofunktionstherapie (NF!T)

 

Bildergalerie der Anwendungsbereiche

Zurück