Sie sind hier: Startseite » Physiotherapie » Orthopädie » Gerätegestützte Krankengymnastik / KG-Gerät Gerätegestützte Krankengymnastik / Krankengymnastik am Gerät Die „Gerätegestützte Krankengymnastik“ oder kurz „KG-Gerät“ ist eine aus der sinnvollen Verbindung krankengymnastischer Techniken mit den Erkenntnissen der Sport- und Trainingswissenschaften entstandene Therapieform. Trainiert wird unter anderem an speziellen, von Physiotherapeuten entwickelten medizinischen Trainingsgeräten. Für diese Therapieform steht Ihnen in unserer auf KG-Gerät spezialisierten Physiotherapiepraxis ein gesonderter Raum mit diesen speziellen physiotherapeutisch besonders geeigneten Trainingsgeräten zur Verfügung. Funktionelles Training: Für jeden unserer Patienten wird nach den Erkenntnissen der Trainingswissenschaften ein Trainingsplan erstellt, der sich an seinem individuellen Krankheitsbild und dem aktuellen Befund orientiert. Training ist die systematische Wiederholung gezielter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung. Die angestrebte therapeutische Wirkung ist eine erkennbare Verbesserung der Muskelfunktion unter Einschluss des zugehörigen Gelenk- und Stützgewebes Muskelstruktur bei strukturellen Schädigungen Muskeldurchblutung und Sauerstoffausschöpfung Funktion des Atmungs-, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselsystems Automatisierung funktioneller Bewegungsabläufe Hierbei steht nicht nur das isolierte Training einzelner Muskeln im Vordergrund, sondern auch die Erarbeitung funktioneller Bewegungsmuster. Individuelle Anleitung: Nach der Befunderhebung erstellt unser Physiotherapeut mit Ihnen als Patient gemeinsam einen individuellen Behandlungs- und Trainingsplan. Ziel der Therapie ist dabei insbesondere die Verbesserung/Normalisierung der Muskelkraft der Kraftausdauer der funktionellen Bewegungsabläufe und der alltagsspezifischen Belastungstoleranz der Aktivitäten des täglichen Lebens. Die Therapie erfolgt in Kleingruppen. Passende Präventionsangebote Der behandelnde Arzt, z.B. Ihr Hausarzt, Chirurg oder Orthopäde, stellt die Diagnose und legt unter Berücksichtigung Ihrer Beschwerdesymptomatik das Behandlungsziel fest. Er stellt dann eine Heilmittelverordnung für KG-Gerät aus.