1920x680 5353 Logopädie Erwachsene Dysarthrie

Dysarthrie

 

Bei einer Dysarthrie liegt eine Beeinträchtigung des Sprechens aufgrund einer Störung im motorischen System vor. Es können dabei sowohl die Steuerung als auch die Ausführung der Sprechbewegungen eingeschränkt sein. Häufig ist die Verständlichkeit durch verlangsamte und eingeschränkte Beweglichkeit von Lippen, Zunge, Gaumensegel und Kiefer beeinträchtigt. Ein veränderter Stimmklang, eingeschränkte Sprechmelodie, eingeschränkte Lautstärke und ein veränderter Sprechrhythmus können hinzukommen. Im Alltag wird die Verständlichkeit eingeschränkt und die Kommunikation als anstrengend und ungeschickt empfunden.

Über aktive und passive Übungen wird die Sprech-Bewegungsfähigkeit des Patienten verbessert, um folgende Therapieziele zu erreichen:

  • Förderung der Mobilität, Geschicklichkeit und Koordination
  • Förderung der Stabilität, Ausdauer und Kraft
  • Normalisierung der Muskelspannung durch Fazilitation (z. B. Spastizität herabsetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren)
  • erhöhte Sprechlautstärke im Alltag (besonders bei Parkinsonpatienten)

Zurück